Last Minute ist ein Begriff aus der Tourismusbranche. Dabei buchen kurz entschlossene Urlauber, die sich erst in letzter Minute entscheiden, billiger als zum offiziellen Reisepreis aus dem Katalog – das können Pauschalreisen sein, inklusive Transfer, Hotel oder sonstige Unterkünfte. Aber auch einfache Flugreisen können unter dem Begriff Last Minute angeboten werden.
Der Verband des Deutschen Reisebüro und Reiseveranstalter (DRV) definiert den Begriff als ein Reiseangebot, dessen Veröffentlichung maximal 14 Tage vor dem Abreisetag liegen darf.
Schnäppchen Last Minute?
Da Last Minute Angebote oft als Schnäppchen gesehen werden, haben diese Angebote eine stark verkaufsfördernde Wirkung.
Darum ist Vorsicht geboten, denn einige Reiseveranstalter bieten auch Reisen unter dem Begriff Lastminute an, die mit einem späteren Abflugdatum von bis zu 10 Wochen verkauft werden. Dadurch hoffen die Veranstalter, dass der Urlauber schnell zugreift, in der Hoffnung ein Schnäppchen zu buchen.Darum ist Last Minute nicht immer Last Minute und darf nicht automatisch als Reise-Schnäppchen verstanden werden. Die Angebote sind genau zu prüfen, denn sie sind nicht immer billiger als der offizielle Katalogpreis.
Wer sich vor einigen Jahren nach einem supergünstigen Lastminute Angebot auf die Jagd machte, begab sich meist zum nächsten Flughafen und stöberte in den Aushängen nach guten Reise-Schnäppchen.
Das muss man heute nicht mehr.
Last Minute Flüge und Reisen findet man mittlerweile nicht mehr nur am Flughafen. Immer mehr Reisebüros bieten Last Minute Angebote an, und gerade das Internet bescherte den Last Minute Reisen einen unglaublichen Zuwachs.
Und der Urlauber freut sich darüber.
Viele Kunden ändern sogar ihr Buchungsverhalten und warten so lange, bis die Reisepreise aus dem Katalog auf Lastminute reduziert werden. Das Reiseland und Umgebung ist dann oft nicht mehr so wichtig; Hauptsache in der Sonne liegen und entspannen.
Frühbucher-Angebote als Alternative
Der Trend zum Schnäppchen und das Buchen in letzter Minute ist oft ein Problem für die Reiseveranstalter, weil eine langfristige Planung der Kapazitäten schwierig wird. Um dieser Tendenz entgegenzuwirken, erscheinen immer mehr Frühbucher-Rabatte mit starken Preisnachlässen auf die Katalogangebote. Der Kunde bucht auf diese Weise auch vorteilhaft, wenn er seinen Urlaub frühzeitig voraus plant.
Ein weiterer Vorteil der Frühbucher-Angebote ist: Der Urlauber kann die Reise ganz nach individuellen Vorstellungen und Wünschen gestalten. Er kann aus einem großen Reiseangebot wählen und Reisezeit, Reiseland und Unterkunft selbst bestimmen.Damit man als Frühbucher in den Genuss der Ermäßigungen kommt, muss der Urlauber sich normalerweise spätestens 2 – 3 Monate vor Reiseantritt entscheiden – dies ist bei den Reiseanbietern oft unterschiedlich.